Warum ist die Suche nach einem Finanzexperten, der für Sie in den Ring steigt, eine schlechte Idee? Weil Manager die, wie es der Morningstar-Stratege Samuel Lee beschrieben hat, dauerhaft besser als ihre Vergleichsindizes ...
Das zweite Quartal knüpfte an das vorherige Quartal an. Im abgelaufenen Quartal entwickelten sich die Anleihen- und Aktienmärkte auf breiter Front negativ.
Für die Minimierung von Risiken ist wirksame Diversifikation mehr, als nur eine große Anzahl von Aktien oder Wertpapieren zu halten. Dazu wird auch ein effizienter, kostengünstiger Zugang zu einer Vielzahl von Kapitalmärkten ...
Es ist richtig, dass Gold aus sich selbst heraus keine Dividende bringt. Andererseits steigt der Wert von Gold stets, wenn die Inflation Fahrt aufnimmt. Lange Zeit hielt der Goldpreis einen Dornröschenschlaf, inzwischen ...
Sinnvollerweise verfolgt man als Anleger beim Portfolioaufbau einen globalen Ansatz. Mit den möglichen Vorteilen eines breiteren Spektrums an Investmentmöglichkeiten geht allerdings ein Währungsrisiko bezogen auf die ausländischen ...
Aktuell sind die Aktienkurse eher auf Talfahrt, bedingt durch Zinsängste, Inflation, Kriegsunsicherheit und drohender Rezession vieler Volkswirtschaften. Dann ist häufig die Rede davon, dass „Anleger flüchten“ oder der „Große Abverkauf“ stattfindet. Diese ...
Hausboote sind bewegliche Wirtschaftsgüter und profitieren als solche von interessanten steuerlichen Möglichkeiten. Neben dem Investitionsabzugsbetrag ist die Abschreibung von Booten interessant und kann den Weg zum eigenen Boot ebnen.
Auch im dritten Jahr der Pandemie soll es steuerliche Erleichterungen und Investitionsanreize geben. Mit dem 4. Corona-Steuerhilfegesetz wird eine Vielzahl der Sonderregelungen für ein weiteres Jahr verlängert.
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) bezieht sich auf eine Regelung im Steuerrecht (§ 7g EStG) und ermöglicht, Steuerspitzen zu vermeiden sowie Steuerbelastungen in Jahre mit niedrigeren Steuersätzen zu verschieben.