Das zweite Quartal knüpfte an das vorherige Quartal an. Im abgelaufenen Quartal entwickelten sich die Anleihen- und Aktienmärkte auf breiter Front negativ.
Aktuell sind die Aktienkurse eher auf Talfahrt, bedingt durch Zinsängste, Inflation, Kriegsunsicherheit und drohender Rezession vieler Volkswirtschaften. Dann ist häufig die Rede davon, dass „Anleger flüchten“ oder der „Große Abverkauf“ [...]
Russlands Einmarsch in die Ukraine ist eine wichtige Erinnerung daran, dass sich geopolitische Risiken auf weltweite Kapitalmärkte auswirken können. Der systematische aktive Ansatz von Dimensional ist anders als ETFs darauf ausgelegt, sich in [...]
2021 war ein Jahr der Ungewissheit und der Vorfreude, der Hoffnung auf eine Rückkehr zu so etwas ähnlichem wie Normalität. Das abgelaufene Jahr hat zudem einmal mehr gezeigt, . . .
Niemand kann heute sagen, ob die Preise nächsten Monat stark steigen und ob ein Preisanstieg temporär oder dauerhaft ist. Erfreulicherweise benötigt man aber gar kein Kristallkugel, um . . .
Thomas Fuster beschreibt in der Neuen Zürcher Zeitung vom 14.08.2021 anschaulich die Hintergründe zum Bretton Woods-System und rund um die Ereignisse vor und nach dem Nixon-Schock.
Am 15 August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Daraufhin 1972 schlossen sich die Mitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), dazu Großbritannien, die Schweiz und einige [...]