Marktbericht Q-I 2019
Nach einem enttäuschenden 4 Quartal 2018 sind die Märkte sehr freundlich ins neue Jahr gestartet.
Die entwickelten Aktienmärkte und die Schwellenaktienmärkte verzeichneten im Berichtsquartal positive Renditen. Dabei haben sich Value Aktien gegenüber Growth Aktien unterdurchschnittlich entwickelt, während Small Caps gegenüber Large Caps in den entwickelten Märkten besser und in den Schwellenmärkten schlechter abschnitten.
Bei Anleihen waren die realisierten Laufzeitprämien in den entwickelten Märkten positiv. Außerdem waren die realisierten Bonitätsprämien in den entwickelten Märkten allgemein positiv: Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit niedrigen Bonitäten haben sich im Vergleich zu den entsprechenden Anleihen mit höheren Bonitäten besser entwickelt.
Im letzten halben Jahr haben wir an den Märkten beide Richtungen erlebt. Entscheidend für erfolgreiche Investoren ist, dass sie Ihre Anlagestrategie nicht am kurzfristigen auf und ab der Märkte ausrichten. Stattdessen verfolgen sie ihre Strategie langfristig. Wie die folgende Graphik zeigt, zahlt sich eine gewisse Übergewichtung der Faktorrenditen im Vergleich zum weltweiten ausgerichteten MSCI All Country Index für langfristig orientierte Anleger aus.
Kernaussage
Erfolgreiche Anleger haben eine fundierte Investment Philosophie, die sich an den Dimensionen höherer erwarteter Renditen ausrichtet. Dabei achten sie auf eine möglichst breite Diversifikation, denn diese kann zur Minimierung spezifischer Risiken einzelner Emittenten beitragen und die Verlässlichkeit der Erträge verbessern.
Nikolaus Reeder
Weitere Beiträge des Autors

