Die Bundesrepublik ist stärker verschuldet, als die offiziellen Zahlen vermuten lassen. Wer soll das bezahlen? - könnte man karnevalistisch fragen. Verteilungskämpfe und wohl auch [...]
Schwarze Schwäne sind Ereignisse, die man vor kurzem für undenkbar hielt. Unter diese Definition fällt die aktuelle galoppierende Inflation, aber auch die veritable Energiekrise, die eine [...]
Die Inflationsraten haben weltweit ein seit vielen Jahren nicht mehr gesehenes Niveau erreicht. Ob die auch im Alltag deutlich spürbare Teuerung ein vorübergehendes Phänomen ist oder ob bestimmte [...]
Es ist richtig, dass Gold aus sich selbst heraus keine Dividende bringt. Andererseits steigt der Wert von Gold stets, wenn die Inflation Fahrt aufnimmt. Lange Zeit hielt der Goldpreis einen [...]
Die reale Rendite, die laufende Entnahme aus dem Kapitalstock und die Lebenserwartung sind wichtige Kalkulationsgrößen einer Vermögensplanung – besonders in krisenhaften Zeiten. Eurostat meldet [...]
Niemand kann heute sagen, ob die Preise nächsten Monat stark steigen und ob ein Preisanstieg temporär oder dauerhaft ist. Erfreulicherweise benötigt man aber gar kein Kristallkugel, um . . .
Thomas Fuster beschreibt in der Neuen Zürcher Zeitung vom 14.08.2021 anschaulich die Hintergründe zum Bretton Woods-System und rund um die Ereignisse vor und nach dem Nixon-Schock.
Am 15 August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Daraufhin 1972 schlossen sich die Mitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft [...]
Ein Großteil des deutschen Vermögens liegt auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten. Da bringt es zwar keine Rendite, ist aber vermeintlich sicher. Doch der Schein der Sicherheit trügt.