17. Feb 2020, Sebastian Pass, Vermögensanlage
Gefühlt geht es der Welt immer schlechter. Der Klimawandel und seine drohenden Folgen, immer stärkere internationale politische Spannungen und der Corona-Virus. In den Medien erfährt man jeden Tag von immer schlimmeren Nachrichten. Wie soll man sich in solchen Zeiten verhalten?
Schauen wir auf die letzte Dekade, so können wir im Rückblick sagen, dass Investoren, die in diesem Zeitraum investiert waren, eine jährliche Rendite von durchschnittlich circa 10% (MSCI World gross return) erreichen konnten.
Doch die Nachrichtenlage war auch in den letzten zehn Jahren nicht sehr rosig. Der Brexit-Beschluss, Gerüchte über falsche Wirtschaftswachstumsangaben Chinas, Russlands Annexion der Krim, die Wahl Trumps, und regelmäßige Terroranschläge, sowie ein politischer Rechtsruck erschütterten die Welt. Und selbst die Angst vor einem Virus, wie wir es mit dem Corona Virus aktuell erleben, hatten wir im Jahr 2014. Damals handelte es sich um den tödlichen Ebola Virus.
Nicht nur Zeitungen wissen, dass man mit der Angst der Menschen gutes Geld machen kann. Auch viele Crashpropheten beschwören regelmäßig den „größten Crash aller Zeiten“ oder andere katastrophale Ereignisse herauf, die mit der Angst des Anlegers vor dem Verlust seines Vermögens spielen. Dass diese Propheten in den meisten Fällen falsch liegen oder derart wage aussagen tätigen, dass die Wahrsagerin auf dem Jahrmarkt vor Neid erblassen würde, ist dann Nebensache, denn die Ratio des Publikums ist ausgeschaltet und die Emotion der Angst leitet.
Schaut man sich etwa den Dirk Müller Premium Aktien Fonds (ISIN: DE000A111ZF1) an, der ein Vertreter dieser Schwarzsager ist, so sieht man, dass dieser seit seiner Auflage am 17.04.2015 eine Rendite von insgesamt 0,79% (Stand 03.02.2020) erwirtschaftet hat. Der MSCI World Index hat hingegen in den letzten 5 Jahren insgesamt ca. 58 % Rendite gebracht. Dennoch erlebt der Dirk Müller Fonds Mittelzuflüsse. Schwerlich lässt sich das mit einer rationalen Entscheidung der Anleger erklären.
Wie langläufig bekannt ist, sind Emotionen kein guter Begleiter an der Börse. Doch wer keinen Einblick in die zahlreichen faktenorientierten Studien hat, wem das tiefere Wissen über nachhaltig verlässliche Anlagestrategien fehlt und um die psychologischen Fallstricke nicht weiß, der gerät schnell in die Situation emotional zu handeln, ohne dies vielleicht sogar zu merken. Ein Berater an Ihrer Seite, der sich mit diesen Themen auskennt und eine faktenbasierte Investmentstrategie verfolgt, steht Ihnen auch in turbulenten Zeiten zur Seite und sorgt dafür, dass Sie langfristig Renditen erhalten und dabei beruhigt schlafen können.
Die Welt ist weniger schlecht, als wir denken. Wer um den „Negativity Bias“ weiß, und dem Sirenengesang der Crashpropheten widerstehen kann, der wird langfristig mehr Rendite erhalten und ruhiger schlafen. Ein guter Berater mit einer langfristigen faktenorientierten Investmentphilosophie kann dabei ein wertvoller Begleiter sein.