06. Jun 2019, Sebastian Pass, Vermögensanlage
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Alles und jeder ist heute nachhaltig und jedes Produkt wird als besonders nachhaltig beworben. Die Frage, die jedoch selten gestellt wird, ist, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet.
Die Erkenntnis, dass es keine eindeutige Definition von Nachhaltigkeit gibt, ist offenbar. Spätestens wenn es darum geht, was Nachhaltigkeit im konkreten Fall bedeutet, kommt es auf die individuelle Auffassung des Begriffes an. So mag manch einer sagen, dass er nachhaltig unterwegs ist, weil er nur einen sparsamen Kleinwagen fährt, was für einen anderen noch lange keine Nachhaltigkeit bedeutet, weil er nur Elektroautos für nachhaltig hält. Und wieder ein anderer findet auch dies nicht nachhaltig, sondern hält nur Fahrrad- und Bahnfahren für nachhaltig. Noch komplexer wird die Frage, ob jemand nun nachhaltig lebt, wenn der im Alltag Fahrrad und Bahn fährt, Bio und fair gehandelte Lebensmittel kauft, aber zum Beispiel regelmäßig Fernflüge in den Urlaub macht. Dieses Beispiel ließe sich endlos und immer tiefer ins Detail gehend fortführen. Wie bei fast allen Dingen im Leben lässt sich auch bei der Nachhaltigkeit nicht schwarz oder weiß malen. Auch Nachhaltigkeit hat viele Schattierungen dazwischen. Was Nachhaltigkeit bedeutet, ist eine höchstpersönliche Fragestellung und abhängig von den eigenen Werten und der Einstellung zum Leben.
Nachhaltigkeit ist ein dehnbarer Begriff, der zwar Abstrakt eine gewisse Richtung angibt, im konkreten aber meist Auslegungssache ist. Wem Nachhaltigkeit wichtig ist, der sollte klären, ob seine persönliche Auffassung von Nachhaltigkeit sich mit der Auffassung von Produktanbietern oder Finanzanlagen deckt oder für ihn vertretbar sind.