90 Sekunden, die die Welt verändert haben
Am 15 August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Daraufhin 1972 schlossen sich die Mitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), dazu Großbritannien, die Schweiz und einige andere in der sogenannten Währungsschlange. Der Schlange folgte 1979 das Europäische Wirtschaftssystem, das auf dem Kontinent einen einheitlichen Wirtschaftsraum schaffen sollte. Die Krönung dieser Entwicklung war 1998 der Euro.
Das Video ist auf Englisch.
Fazit
Vertrauen ist wie ein zartes Pflänzchen – tritt man drauf braucht es sehr viel Zeit, bis es sich wieder aufrichtet. Daher kann es sinnvoll sein, seine Finanzen nicht auf Versprechungen aufzubauen. Vielmehr sollten sie so organisiert sein, dass Phasen der Neuausrichtung entspannt durchgestanden werden können.
Nikolaus Reeder
Weitere Beiträge des Autors

